Die Rhinoplastik ist eine "Nasenkorrektur" oder "Nasenumformung", die die Harmonie des Gesichts sowie die Proportionen der Nase verbessert. Sie beinhaltet aber neben weiteren ästhetischen Verbesserungen auch die Korrektur von Atembeschwerden, die durch Defekte in der Nasenstruktur entstehen.
Die chirurgische Rhinoplastik behandelt:
1. Die Asymmetrie der Nase.
2. Größe der Nase, da sie das Gesichtsgleichgewicht beeinflusst.
3. Breite der Nase am Steg.
4. Große, breite oder nach oben gerichtete Nasenlöcher
5. Vergrößerte, hängende oder hakenförmige Nasenspitze.
Darüber hinaus variiert die Nasenästhetik von Rasse zu Rasse oder Region zu Region. Aus diesem Grund ist die Nasenvergrößerung bei Asiaten konsistenter als bei anderen Rassen, da das Rückenmark ihrer Nase niedriger ist als bei anderen Rassen.
Durch die Betrachtung der Nasenstruktur wird das Gesicht in drei Bereiche unterteilt - die erste durch horizontale Linien, die aus dem Haaransatz, der Glabella, dem Subnasale und dem Menton gezogen werden. Die Nase stellt jedoch ein Drittel des Gesichts sowie ein Fünftel der Breite des Gesichts dar. Seitlich sind die Schlüsselparameter der Nase die Nasenlänge, die Drehung der Spitze, die Projektion der Spitze und die dorsale Kontur. Die Rotation der Spitze wird jedoch durch den nasolabialen Winkel gemessen, der sich in beiden Geschlechtern unterscheidet.
1. Glabella - das ist die glatte und leicht gedrückte Stelle am Stirnbein. Sie befindet sich zwischen den Augenbrauenbögen. Dennoch ist "Nasion" der Schnittpunkt, der zwischen der nasofrontalen und der internasalen Naht liegt.
2. Tipp - dies ist der Mittelpunkt auf der Ebene der Kuppelprojektionspunkte. Diese Punkte befinden sich in den unteren seitlichen Knorpeln.
3. Nasenwurzel oder Radix - dies ist ein Punkt auf dem mittellangen Dorsal der Nase.
Anatomisch gesehen liegt der nasofrontale Winkel der Nase zwischen 1150 und 1300 und der nasolabiale Winkel zwischen 900 und 1100. Im Allgemeinen umfassen die Nasenregion und das Weichgewebe die Haut, dünnes Fett, tiefes Fett, das Perichondrium und das Periost. Die bei Injektionsmethode verwendeten dermalen Füllstoffinjektionen zielen jedoch auf die tiefe Fettschicht ab, um ein Schrumpfen zu ermöglichen. Dies hilft, den Gefäßdurchgang zu vermeiden.
Auf die Muskeln gerichtet sind Botulinumtoxin-Injektionen, die in die Muskeln gespritzt werden, um die horizontalen Falten der Glabella auszugleichen. Während die Größe des Alars eingestellt wird, wirken die Injektionen auch an der Nasenspitze (Nasenspitze). Mit Hilfe von Gewinden kann die Verbreiterung des eingespritzten dermalen Füllstoffs reduziert werden. Es erfüllt diese Funktion durch die Methoden der fadeninduzierten Fibrose und Kontraktion. Der Faden ist aber auch nützlich und hilfreich, wenn es schwierig wird, die Nasenspitze mit dem Hautfüller zu schärfen.
Bei der exonasalen Form der Rhinoplastik wird ein externer Schnitt durch die Nasenwurzel durchgeführt, wodurch die umgebende Haut und Muskelschicht angehoben wird, so dass Zugang zur knöchernen und knorpeligen Struktur der Nase erhalten werden kann. Dies kann zwar an ausgewählten Nasen durchgeführt werden, erfordert aber chirurgisches Fachwissen und Erfahrung, um das Endergebnis erfolgreich zu erreichen.